Miezes Wetter!

Katze im Friesennerz , von der Katzenmalerin in Flensburg, Streetart Katze Galerie der MIezen Katzenkunst

In der Norderstraße gibt es einen wetterfesten Kater zu entdecken – ein Kater im nordischen Friesenerz. Mit seinem genervten Blick gen Himmel stellt er fest, dass sich mal wieder ein Schauer anbahnt. Typisch Flensburg! Die Stadt ist ja bekannt für ihr maritimes Klima, aber dat es so viel in Flensburg regnet, hätte sich der kleine Streuner auch nicht gedacht. Im letzten Jahr allein, hat es an insgesamt 191 Tagen geregnet – ein eindrucksvoller Beweis für das wechselhafte Wetter und dafür, dass die Flensburger*innen ganz schön was aushalten müssen. Aber wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!

Der Friesenerz: Ein Symbol der Küstenbewohner*innen

Der Friesenerz ist eine ikonische Regenjacke, die besonders in Norddeutschland und Dänemark verbreitet ist. Bekannt für seine leuchtend gelbe Farbe und seine Wetterfestigkeit, steht der Friesenerz für den Schutz vor den oft rauen Wetterbedingungen an der Küste. Eigentlich ist er ein unverzichtbares Kleidungsstück für jede*n, Küstenbewohner*innen.

Warum es in Flensburg so oft regnet

Flensburg liegt an der Ostseeküste, was das maritime Klima stark beeinflusst. Dieses Klima ist geprägt durch milde Winter und kühle Sommer, mit einem häufigen Wechsel von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Die Ostsee spielt eine zentrale Rolle, da sie als Wassermasse viel Feuchtigkeit in die Atmosphäre abgibt. Diese Feuchtigkeit kann leicht zu Regen führen, wenn die Luftmassen über dem Festland aufsteigen und abkühlen. Zudem sorgen westliche Winde häufig dafür, dass feuchte Luft vom Atlantik und der Nordsee nach Flensburg gelangt, was die Anzahl der Regentage weiter erhöht.

Diese Katze wurde gefördert durch: